An und für sich: Freiheit
Beiträge zu Wirtschaftspolitik und Zeitgeschichte

Categories
Featured article
Macht und ihre Grenzen
Putins Krieg gegen die Ukraine[1] Die russische Bevölkerung wurde vom Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 völlig überrascht. Die ukrainische Bevölkerung war weniger überrascht. Zwar beherrschte die Zuspitzung der Konfrontation von Seiten der russischen Regierung seit Wochen die Berichterstattung, insbesondere die Fernsehberichterstattung. Niemandem konnten Putins Dämonisierung der ukrainischen Regierung und seine vielen Klagen über die falsche Nationalitätenpolitik Lenins, die Auflösung der Sowjetunion, die Abspaltung der Ukraine vom großen russischen Volk und die Herrschaft einer westlichen Marionettenregierung in Kiew…
Latest articles
Sergej Lawrow über Hitlers Herkunft
Nein, neu ist daran fast nichts. Über alle führenden Naziverbrecher wurde irgendwann und irgendwo behauptet, dass sie eigentlich irgendwie doch zu einem gewissen „Anteil“ jüdisch wären: Himmler, Heydrich – und auch Hitler selbst. Wer in der historischen Bildungsarbeit unterwegs ist kennt auch die scheinbar sachlichen Fragen, warum denn Juden den…
Ein konventioneller Krieg im 21. Jahrhundert
Das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte geht unter, aber die russische Führung besteht immer noch darauf, keinen Krieg zu führen. Russische Bürger und Medien dürfen weiterhin nur von einer „speziellen Militäroperation“ reden und schreiben. Und das „Untersuchungskommittee der Russischen Föderation„, die höchste Ermittlungsbehörde mit weitreichenden Vollmachten, hat am 14. April 2022 zwei…
Teilung der Ukraine – Putins Plan C?
Mit dem Rückzug der russischen Angreifer aus den Gebieten nördlich von Kiev werden die Orte brutaler Kampfhandlungen und einer Vielzahl von Verbrechen an der Zivilbevölkerung zugänglich. Schon zuvor war klar, dass die russische Aggression Tausende Zivilisten das Leben gekostet hat. Es beginnt eine Diskussion über die Aufklärung und den Charakter…
Die Sowjetunion: Vorschläge zum Nachdenken
Russlands Präsident Wladimir Putin hat am 21. Februar 2022 versucht, der russischen Öffentlichkeit seine Version der Geschichte der Sowjetunion und der Ukraine zu verkaufen. Ohne historische Studien was schon vier Tage später war klar, dass sie nicht stimmt: Anders als Putin behauptet gibt es eine Ukraine und ihre Streitkräfte sind…
Macht und ihre Grenzen
Putins Krieg gegen die Ukraine[1] Die russische Bevölkerung wurde vom Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 völlig überrascht. Die ukrainische Bevölkerung war weniger überrascht. Zwar beherrschte die Zuspitzung der Konfrontation von Seiten der russischen Regierung seit Wochen die Berichterstattung, insbesondere die Fernsehberichterstattung. Niemandem konnten Putins Dämonisierung der ukrainischen…
Putins Stärke, Putins Schwäche
Für den russischen Angriff auf die Ukraine gibt es zwei Gründe. Zum einen hat die russische Führung mit allen Versuchen zur Kontrolle der ukrainischen Politik Schiffbruch erlitten. Nach den Maidanprotesten und dem Sturz von Janukowitsch konnte sie nur Teile des Landes abspalten, aber nicht ihren Einfluss in Kiew wiederherstellen. Deshalb…
Neubau, Mietenregulierung, Vergesellschaftung?
In Corona-Zeiten gelten andere Regeln. An vielen Stellen verlagert sich die Debatte gleich ins Netz. Trotzdem hatte die Bezirksgruppe Tempelhof der Berliner Mietergemeinschaft am 24. November zur Versammlung eingeladen. Und mit den Anwesenden – nein, es war nicht voll – gab es eine intensive Diskussion zur Berliner Wohnungspolitik: Über die…
Was kostet soziale Wohnungspolitik in Berlin?
Im Tagesspiegel ist ein Artikel von Andrej Holm und mir zu finden, der diese Frage auf rationale Weise zu diskutieren versucht. Die Schlussfolgerung lautet knapp: „Eine soziale Wohnungspolitik ist nicht zum Nulltarif zu haben – nicht bei der Sozialisierung und nicht beim Neubau.“ Keine wirklich überraschende Idee. Doch da nach…
Euroland
Oder doch eine Welt zu gewinnen?
Das Rätsel »Merkel« und der Kapitalfetisch der Linken. Über den Zusammenhang zwischen der Lage der Arbeitenden und verändernder Politik neues deutschland, 28. August 2017 Der Ausgang der Bundestagswahl im September…
US-Wirtschaft
Besen, Besen, sei’s gewesen
Ihre Geldgeber haben die Tea Party in die Schranken gewiesen Die Pleite der Republikaner im US-Repräsentantenhaus im Haushaltsstreit ist so vollständig, wie eine parlamentarische Niederlage nur sein kann. Kurz bevor…
(Ab-)Rüstung
Putins Stärke, Putins Schwäche
Für den russischen Angriff auf die Ukraine gibt es zwei Gründe. Zum einen hat die russische Führung mit allen Versuchen zur Kontrolle der ukrainischen Politik Schiffbruch erlitten. Nach den Maidanprotesten…
Gewerkschaten
Von Piketty nach Griechenland, von Lunpark21 zum „FaktenCheckHellas“
Im Dezember erschien in Heft der lunapark21 ein längerer Text zu Thomas Pikettys Buch „Das Kapital im XXI. Jahrhundert“: Der Zahlenteufel. Auf der Website von Lunapark21 war der Text teilweise zu lesen. Hier nun komplett…
Nahostkonflikt
Der Krieg gegen Gaza und das Scheitern der arabischen Regime
Politische Bewertung für das Zentralkomitee, 7. September 2014 [Diesen Beitrag haben die Kollegen in Israel am 27.09.2014 online gestellt Da’am Workers Party. Eine Druckfassung der Übersetzung findet sich hier, ebenso…
Kommunismus
Die Sowjetunion: Vorschläge zum Nachdenken
Russlands Präsident Wladimir Putin hat am 21. Februar 2022 versucht, der russischen Öffentlichkeit seine Version der Geschichte der Sowjetunion und der Ukraine zu verkaufen. Ohne historische Studien was schon vier…