Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse am 13. August. Eine Legende und ihr Bild

Alte Lügen und aktuelle Analysen zur DDR und dem 13. August 1961. Teil 2 Die Titelseite der jungenWelt vom 13. August 2011 steht in einer langen Tradition. Von Anfang an hatte die DDR mit genau diesem Bild Werbung gemacht: Angehörige der „Kampfgruppen der Arbeiterklasse“ am Brandenburger Tor, nach Westen gewandt, … Weiterlesen …

Deutscher Euro: Verschiedene Personalfragen

Wer mit der Ankündigung eines Rücktritts „die Märkte“ erschüttert, muß ihnen eine treue Stütze gewesen sein. Jürgen Stark, der deutsche Vertreter und „Chefvolkswirt“ im EZB-Präsidium, war es mit Leib und Seele. Doch die Ankäufe von Staatsanleihen schwächerer Euroländer haben seine liberalen Überzeugungen zu tiefst verletzt. Kurz nach dem 80. Geburtstag … Weiterlesen …

Update+Kritik: Sozialprotest in Israel, der Nahostkonflikt und die großen Perspektiven

Die Demonstrationen vom 3. September 2011 haben eines klargemacht: Auch nach den Anschlägen in Südisrael und den folgenden israelischen Angriffen ist die Sozialprotestbewegung in Israel ungebrochen lebendig. Als Reaktion darauf ist auf der Website www.challenge-mag.com ein Artikel von Yacov ben Efrat erschienen: Wohin geht es? Die Demonstration vom 3. September. … Weiterlesen …

Nicht so einfach: SALZ-Debatte zum 13. August

In der Bildungsgemeinschaft Salz hat sich seit dem jungeWelt-Titel zum 13. August eine interne Debatte entwickelt, die nun auch nach außen getragen wird: Einige Mitglieder – auch ich – haben eine gemeinsame Stellungnahme vorgelegt und der Redaktion zukommen lassen. Der Text ist namentlich gezeichnet, da die interne Diskussion nicht zu … Weiterlesen …

Recht kriegen: DSK darf nach Hause

Überraschen konnte nicht mehr, wie gestern das New Yorker Gericht entschieden hat: Das Verfahren ist eingestellt, Dominique Strauss-Kahn wieder ein freier Mann. Die Staatsanwaltschaft hatte die Anklage fallen gelassen, weil sie Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Opfers hat. Diese Zweifel beruhen vor allem auf falschen Angaben, die Nafissatou Diallo im … Weiterlesen …

Update: Sozialprotest in Israel und der Nahostkonflikt

1. In der (links)liberalen Haaretz hat Alon Idan das Schweigen der sozialen Protestbewegung zur Besatzung kritisiert. Er geht dabei auf die Befürchtungen ein, die Berücksichtigung der Besatzungspolitik könnte Uneinigkeit und Spaltungen in die Bewegung tragen, ihren populären Protest in eine „politische“ Bewegung verwandeln. Idan schreibt nicht, daß diese Befürchtungen unbegründet … Weiterlesen …

Sozialproteste in Israel und der Nahostkonflikt

Linke Positionen der „Organisation for Democratic Action“ So schwierig es ist, Protestbewegungen in verschiedenen Ländern zu vergleichen, so klar ist es, daß der „arabische Frühling“ mehr ist als einige zufällig zeitlich zusammenfallende Umbrüche. Aus nächster Nähe haben die Kolleginnen und Kollegen der „Organisation for democratic action“ (ODA) in Israel diese … Weiterlesen …

Auch etwas zum 13. August

Vor vier Jahren war nicht alles anders, aber es war Gelegenheit für einen Film, der in diesem Jahr nicht in das Gedenkprogramm aufgenommen ist: »Wenn Tote stören – Vom Sterben an der Mauer«. Deshalb folgt hier gleich mein damaliger Bericht für die junge Welt. Wer sich aber zunächst für die … Weiterlesen …